top of page

Indien Residency Neu Delhi

Julia Bugram

Ich wurde von einem Schweizer Bekannten an das Programm „Beyond Borders“ empfohlen und auf meine Bewerbung hin eingeladen. Meine Residency wurde unterstützt vom Kulturland Niederösterreich, wo ich aufgewachsen bin und vom österreichischen Kulturforum in Neu Delhi, was mir die Möglichkeit eröffnete, an diesem inspirierenden Austausch teilzunehmen.


Meine Reise nach Indien fand vom 17. Februar bis 2. März 2025 statt, wobei die gemeinsame Ausstellung in der TAG – Treasure Art Galerie vom 20. bis 27. Februar stattfand. Im Rahmen des internationalen Kunst- und Kulturfestivals „Beyond Borders“ vereinigten sich zehn internationale Künstler*innen (aus Frankreich, Österreich, Serbien, Slowenien, Thailand, Kasachstan, Brasilien, Ungarn und Griechenland) und zehn indische Künstler*innen in der TAG Gallery in Neu-Delhi. Dieses bemerkenswerte Festival wurde von Künstler Kumar Vikas Saxena und seinem Team der Empowerment NGO organisiert, die sich nicht nur für die Förderung von Kunst und Kultur in der Region einsetzen, sondern sich zudem für den internationalen Austausch bildender Kunst über die Grenzen hinweg engagieren.


Zur Vernissage waren alle Künstler*innen in der Galerie anwesend und hatten die Gelegenheit, mit den Besucher*innen in Kontakt zu treten. Die Ausstellungseröffnung war äußerst gut besucht und wurde von zahlreichen Ehrengästen begleitet. Unter den Anwesenden waren Botschafter Michael Pal von der österreichischen Botschaft sowie H.E. Ms. Mateja Vodeb Ghosh, die Botschafterin Sloweniens, und Mr. Josue Abel Diaz Villegas aus Guatemala. Auch namhafte Künstler wie Anup Kumar Chand, Kanchan Chander, Kumar Vikas Saxena, Manish Pushkale, Niren Sengupta, Nupur Kundu und Pooja Pawar waren anwesend. Ein weiteres Highlight war die Ehrung zweier bedeutender kultureller Persönlichkeiten: Mr. Ashok Vajpeyi, einem angesehenen Dichter, Schriftsteller und Kulturverwalter, sowie Ms. Leela Samson, eine berühmte Bharatanatyam-Tänzerin und Choreografin, deren tiefgreifenden Beiträge zur Kunst die kulturelle Landschaft Indiens nachhaltig geprägt haben.


Am nächsten Tag arbeiteten die internationalen Künstler*innen künstlerisch in der Galerie, wodurch Studierende und Interessierte die Möglichkeit hatten, Fragen zu stellen und einen Einblick in den kreativen Prozess zu erhalten. In den weiteren Tagen während meiner Residency besichtigten wir kulturelle Hotspots, einschließlich des Hastkala Craft Museum und der Altstadt von Delhi, um Indiens Architektur, Folk Art und religiöse Harmonie zu erleben und besser kennenzulernen. Ausflüge nach Rishikesh an den Ganges und nach Massoorie, ein Bergdorf in den Ausläufern des Himalayas boten vielfältige Einblicke in die Reiche Kultur Indiens.


Ein weiterer zentraler Bestandteil des Festivals war eine Präsentation an der Sushant School of Art and Design, wo alle internationalen Künstler*innen kurze Vorträge zur eigenen Arbeit hielten, gefolgt von einer Q&A-Session. Anschließend wurden die Ateliers der Studierenden der Universität besichtigt und gemeinsam darüber ausgetauscht.

Im Laufe dieser Residency habe ich mich intensiv mit der allgegenwärtigen Verknüpfung von Kunst, Religion und Kultur auseinandergesetzt und zwei Werke geschaffen, die ornamentale Elemente kultureller Monumente mit einem minimalistischen, zeitgenössischen europäischen Kunstansatz verbinden. Diese Kombination spiegelt den interkulturellen Dialog wider, der durch das Festival „Beyond Borders“ gefördert wurde.


Das gesamte Festival erfuhr eine rege Berichterstattung in Print- und digitalen Medien sowie im Fernsehen (einen Auszug finden Sie im Anhang). Diese Aufmerksamkeit stärkte nicht nur die Sichtbarkeit der teilnehmenden Künstler*innen, sondern trug auch dazu bei, starke Bande über nationale Grenzen hinweg zu knüpfen und den interkulturellen Austausch zu intensivieren – ich bin schon sehr neugierig auf künftige gemeinsame Kunstprojekte über die Grenzen hinweg.


Ich selbst habe regelmäßig auf Social Media (Instagram und Facebook) über die aktuellen Eindrücke mittels Stories berichtet und in Summe drei Newsletter verfasst, welche die Residency thematisieren. Die Links hierzu finden Sie ebenfalls anbei.


Insgesamt war das internationale Kunst- und Kulturfestival „Beyond Borders“ eine intensive, umfassende und bereichernde Erfahrung, die sowohl künstlerisch als auch menschlich bedeutende Verbindungen geschaffen hat. Ich bin überzeugt davon, dass diese Erfahrungen auch langfristige Auswirkungen auf mein künstlerisches Schaffen, wie auch mein internationales Netzwerk haben werden.

 

...und weil Indien einfach unendlich schön ist habe ich für Dich abschließend noch eine Bildergallerie erstellt mit Impressionen dieser Residency.




Medienberichte

8.                  https://aakharsamachar.com/chitrkari/

9.                  https://youtu.be/VRzFAIJ_XNc?si=JWkS_F6iYf28BkWQ

 

Newsletter-Links:



Abschließend möchte ich mich noch einmal sehr herzlich beim Kulturland Niederösterreich und beim österreichischen Kulturforum für die Unterstützung und Ermöglichung meiner Residency bedanken!


bottom of page