Zwischen 2021-2023 habe ich 36 Kohlezeichnungen von männlichen Oberkörpern auf Papier angefertigt. Inspiriert dazu haben mich Online-Datingplattformen wie Tinder und Co. Ich fand es sehr auffällig, dass viele Männer ihre nackten Körper zeigten und zeitgleich die wahre Liebe suchten. Ebenso auffallend und auch spannend fand ich die Tatsache, dass viele von ihnen auch noch ihren Kopf abschneiden und somit ihren Körper wirklich nur noch als Stück Fleisch präsentieren. Als ob es ein Alleinstellungsmerkmal wäre einen Körper zu haben. Schon eigenartig, was für ein Bild wir von uns zeichnen...
Trial & Error - Fehler sind wahrscheinlich
Die Kunstbranche ist meiner Erfahrung nach in sehr vielen Aspekten intransparent. Für manche Wenige ergeben sich daraus große Vorteile - für Viele aber auch große Nachteile. Inwieweit sich hier etwas ändern kann / soll / darf /muss - ist schwierig zu beantworten. Ich persönlich spreche mich sehr für mehr Transparenz aus, da ich überzeugt davon bin, dass sie die Welt langfristig zu einem faireren, besseren Ort für alle macht.
Sehr vieles läuft somit auf einen Trial & Error Prozess hinaus. Als solcher stellt sich für mich der Versuch...
Stepansplatz 1.April 2023 - es ist 8:07 und die Vorarbeiten sind in vollem Gange. Zuerst muss das vierteilige Podest abgebaut werden, anschließend kann die Skulptur mit dem Kran angehoben werden.
Die einzelnen Teile sind aus Schichtgeleimten Holz und wiegen je Stück zwischen 35-97kg. Sie sind massiv konstruiert, so dass mehrere Menschen darauf sitzen können, ohne dass das Material nachgibt oder einbricht.
Um die ca. 3,5 Tonnen schwere Skulptur zu heben haben wir nach unten schauende Ösen in die Bodenplatte geschraubt damit die Trageseile nicht verrutschen. Raising Hands ist nun bereit...
Herzliche Einladung zur Ausstellung Schätze im Alltäglichen von Ragna Sichelschmidt und Julia Bugram.
Vernissage
Datum: 24.Jän 2020 19:00
Ort: Galerie grenzART (2020 Hollabrunn, Sparkassegasse 1)
Begrüßung: Sonja Gansterer
Eröffnung: Michael Welz
Austellungsdauer: 24.Jänner bis So 23.Februar 2020
je Fr 15:00-18:00 & Sa/So 10:00-12:00
Hurra!
Ich freue mich euch mitteilen zu können, dass mich die online Gallerie Artistery's in ihr Portfolio aufgenommen habt. Ihr könnt einige meiner Arbeiten dort erwerben und erfahrt Hintergründe über die Bedeutung und Entstehung der Werke.
Mit der Ausstellung grenzART on the road waren meine Kolleginnen und ich im September im Centro Arte Lupier ausgestellt. Wir konnten uns über ein sehr kunstinteressiertes Publikum freuen und zahlreiche spannende Gespräche und Fragen zur Kunst.
Gemeinsam mit meinen KollegInnen von grenzART haben wir 4 Tage lang bei einem Symposium zum Thema Epen, Mythen & Geschichten erzählen gearbeitet. Es war sehr arbeitsintensiv, das Ergebnis ist jedenfalls sehenswert und noch bis Ende September zu bestaunen. Außerhalb des Rahmenprogramms sind Termine telefonisch vereinbar (0664 3915423 Walter Maringer). Details zum Programm bitte anbei der Einladung entnehmen.